Home | Sitemap | Amts-Übersicht | Aus- und Weiterbildung | Zentrale Leitstelle | Einsatzpersonal

Abteilung Gefahrenabwehr

Aufgaben: Einsatzdienst Feuerwehr, Zentrale Leitstelle, Einsatzleitung und Führung von Kräften und Mitteln an großen Brand- und Schadensstellen im Rahmen des Direktionsdienstes, Übernahme von Verantwortung in derKatastrophenschutzleitung des HVB, Betreuung des Beauftragten für Arbeitssicherheit
Abteilungsleiter: Herr BD Torsten Hinsche
 
Telefon: (0361) 741-5020

Details

Sachgebiet Aus- und Weiterbildung

Aufgaben:
  • Planung und Überwachung der gesamten Aus- und Fortbildung der Feuerwehr
  • Planung und Durchführung von Auswahl- und Eignungsprüfungen für den mittleren und gehobenen Dienst der Feuerwehr
  • Erarbeitung von Leitungsvorlagen, Richtlinien sowie Schulungs- und Ausbildungskonzeptionen
  • Vorbereiten und Durchführen von Schulungmaßnahmen
Sachgebietsleiter:
Herr BAR Heinze Telefon: (0361) 741-5045
 
Sachbearbeiter:
Herr BA Koch Telefon: (0361) 741-5049
Frau BA'in Kloß Telefon: (0361) 741-5046
Herr BOI Körnig Telefon: (0361) 741-504?
Herr HBM Koblitz Telefon: (0361) 741-504?
Herr HBM Thierbach Telefon: (0361) 741-504?
 

Details

Sachgebiet Einsatzpersonal

Sachgebietsleiter/Wachvorsteher 1
Herr BAR Gebauer Telefon: (0361) 741-5050

Bereich Feuerwachen BF

Aufgaben:
  • Durchführung des Feuerwehreinsatzdienstes
  • 24 h Besetzen des RTW 1 als RS (Fahrer)
  • 12 h Besetzen des RTW 1 als Fahrzeugführer
  • Besetzung der Lager und Werkstätten von 7.30 - 18:30 Uhr
  • Ausbildungsdienst, Unterstützung der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren
  • Pflege und Wartung von Feuerwehreinsatztechnik
  • Besetzung des Stadt-RTW mit einem Rettungssanitäter
  • Durchführung des Höhenrettungsdienstes (HRD) mit Hausbereitschaft
  • Fahrdienste bei Bedarf (z.B. Organentnahme-Teams)
Besonderheit:
  • 3 Wachschichten im 24-h-Wechseldienst a
    • 2 Wachabteilungsführer (BA)
    • 1 Zugführer (BOI)
    • 2 Meister von Dienst (HBMz)
    • 5 Gruppenführer (Hbm)
    • 10 Truppführer (Obm)
    • 16 Truppmänner (Bm)
    • 1 Logistiker
  • 15 Mitarbeiter auf Wache 1
  • 14 Mitarbeiter auf Wache 2 im Dienst
   

Details Seitenanfang A-Schicht B-Schicht C-Schicht

Bereich Freiwillige Feuerwehren

Aufgaben:
  • Bearbeitung aller Belange der Freiwilligen Feuerwehren
  • Teilnahme und Durchführung von Schulungen sowie Planung, Durchführung und Kontrolle regelmäßiger Alarm- und Einsatzübungen
  • Koordination des Brand- und Sicherheitswachdienstes
Sachgebietsleiter / Wachvorsteher 2: Herr BAR Bärwald
Telefon: (0361) 741-5450
   
Sachbearbeiter: Herr HBMz Baumgarten
  (0361) 741-5441

Details Termine

Sachgebiet Zentrale Leitstelle / Rettungsdienst

Aufgaben:
  • Entgegennahme und Weiterleitung von Hilfeersuchen sowie
  • Disposition von Einsätzen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport
  • Organisation der Desinfektion und
  • teilweise Durchführung des Rettungsdienstes auf dem Stadt-RTW im Wechsel mit anderen Hilfsorganisationen
  • Besetzung des Zug-RTW, des ELW mit einem Führungsgehilfen und der Wechsellader mit einem Fahrzeugführer
  • Unterstützung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen der Feuerwehrangehörigen (z.B. Erste Hilfe)
  • Durchführung des innerbetrieblichen Krankentransportes im Klinikum Erfurt
  • Unterstützung und Durchführung von Rettungssanitäterlehrgängen
  • medizinische Betreuung des AB-Großschaden
  • Betreuung der Apotheke der Feuerwehr
  • Medizinische Sicherstellung von Großveranstaltungen
  • Alarmierung weiterer Kräfte bei größeren Lagen
Besonderheit:
  • 3 Wachschichten im 24-h-Wechseldienst
  • 23 Mitarbeiter pro Schicht geplant (13 + 1 MA im Dienst) + Lagedienstführer
  • pro 24 h - Schicht ==> 3/6-stündlicher Wechsel zwischen Dienst am Pult und Fahrdienst (Zug-RTW, LNA-Zubringer, ELW ELD, ELW 2, 1 WLF)
  • 24 h besetzen des ELW1 mit Fahrer
  • 24 h besetzen des Zug-RTW mit mind. Rettungsassistent und -sanitäter
  • 24 h besetzen von 1 Wechselladerfahrzeug
  • 24 h besetzen ELW 2 als Fahrzeugführer
  • 12/24 h besetzen des Fahrzeugführers des RTW 1 mit einem Notfallsanitäter
Sachgebietsleiter:
Herr BAR Weinrich Telefon: (0361) 741-5015
Lagedienstführer:
BA Thomas Flemming,
BA Sven Peter,
BA Christian Grun,
BA Heiko Kirchner,
HBM Sebastian Geyer
Telefon: (0361) 741-5055

Die Schichtführer

Wachschicht A
  HBMz Tino Weißleder   HBMz Sven Vetterlein

Wachschicht B
  HBMz Jörg Kirchner   HBMz Sven Schnabel

Wachschicht C
  HBMz Mirko Lange   HBMz Enrico Pfeifer

Seitenanfang A-Schicht B-Schicht C-Schicht