Kinestetik im Rettungsdienst
Hierbei ging es um das Heben, Umlagern und Transportieren von Patienten mal anders.
Es wurden Techniken gezeigt, die funktionell und rückenschonend zugleich sind.
Selbst alte Hasen im RD waren überrascht wie es auch anders gehen kann.
Retten eingeklemmter Personen nach Verkehrsunfall
An dieser Stelle bestand neben Schneiden und Spreizen gleichfalls die Möglichkeit
in die Rolle des passiven Patienten zu schlüpfen. Außerdem wurden Vorgehensweisen
und Zuständigkeiten an der Einsatzstelle erläutert und demonstriert sowie
Gefahrenquellen und Schwierigkeiten bei einem solch komplexen Einsatz aufgezeigt.
Ablöschen brennender Personen
An dieser Station wurde sehr eindrucksvoll in praktischer Weise der Fall einer
brennenden Person demonstriert. Viele waren überrascht über die nicht zu
unterschätzende Wärmestrahlung und die Wichtigkeit des richtigen Verhaltens und
der Vorgehensweise.
Umgang mit dem Feuerlöscher
Dass er auf dem Rettungswagen ist, weiß jeder. Aber wer kann damit richtig umgehen?
Am Tag der Rettung war es möglich, sich in Theorie und Praxis zu üben.
» Mittagspause «
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Malteser Hilfsdienst,
welcher an diesem Tag das Mittagessen organisierte und sponserte.
Höhenrettung
Besondere Einsätze im Rettungsdienst erfordern besondere Maßnahmen.
Dass auch solche Einsätze beherrschbar sind, zeigte der Höhenrettungsdienst der
Erfurter Berufsfeuerwehr.
Der Hubschrauber
Mit der hervorragenden Unterstützung der Bundeswehr war es möglich, eine Station,
speziell über Verhalten und den Umgang mit Rettungshubschraubern in Theorie und
Praxis, zu besetzen.
Hier wurde das ein oder andere eingefahrene Gleis ein wenig aufpoliert und auf
Verhaltensweisen und Gefahren hingewiesen.
Ziel war es, die Rettungsdienstmitarbeiter in die praktischen Übungen mit einzubeziehen, weshalb man die Teilnehmerzahl auf max. 50 Personen beschränken musste.
Somit konnte gewährleistet werden, dass jeder Teilnehmer in den Genuss der praxisnahen Ausbildung kam.
Auf Grund der sehr guten Beteiligung und Resonanz auf diese Art der Weiterbildung, ist eine Wiederholung im Jahr 2007 geplant. Hierzu werden rechtzeitig die Einladungen verschickt.
Ich möchte mich abschließend bei allen Beteiligten, welche es möglich gemacht haben diesen Tag so erfolgreich zu gestalten, recht herzlich bedanken und hoffe auf die Unterstützung im nächsten Jahr.
Jörg Kirchner